Archiv der Kategorie: Uncategorized

Welche Piercings für den Sommer?

Auch wenn man es bei dem aktuell schlechten Wetter nicht glauben mag, der Sommer kommt sicher irgendwann in der nächsten Zeit auch nach Deutschland.

Festzustellen ist, dass es einige Piercing-Arten gibt, deren Nachfrage mit den warmen Sommermonaten steigt und in der kalten Jahreszeit stagniert.

Piercing-Studios aber auch Online Piercingshops können davon meistens ein Lied singen. Sobald es warm draußen wird, ändert sich auch das Kleidungsverhalten. In der Regel nimmt die Kleidung ab, man trägt also luftiger, von bauchfrei über Bikini bis „Oben ohne“. Das Piercing das dann natürlich mit am besten zur Geltung kommt, ist das Bauchnabelpiercing. Wenn es draußen kalt ist, trägt man selten etwas bauchfreies und das Piercing kommt somit nur selten zur Geltung. Sobald man aber wieder bauchfrei tragen kann, lassen sich viele ein Bauchnabelpiercing stechen oder wenn sie schon eins haben, bestellen sich ein neues Piercing online.

Was man allerdings bedenken sollte: Wenn ein Bauchnabelpiercing neu gestochen wird, dauert der Heilungsprozess ziemlich lange. Tatsächlich heilt ein Bauchnabelpiercing am umständlichsten ab, da Bewegungen sowie Reizungen durch die getragene Kleidung ein schnelles Abheilen verhindern. Es kann gute 4 – 6 Monate dauern, bis ein Bauchnabelpiercing verheilt ist. In dieser Zeit ist es durchausmöglich, dass die Stelle um den Stichkanal rötlich ist und sich auch entzündet. Ob man dann noch etwas bauchfreies tragen möchte, ist fraglich. Auch bedarf ein Bauchnabelpiercing einer intensiven Pflege während der Abheilungsphase und auch zu Schwimmbad oder Strandurlaub wird wegen der Infektionsgefahr durch Keime nicht geraten. Man sollte das im Hinterkopf behalten und wenn man sich ein neues Bauchnabelpiercing stechen lassen will, macht man das am besten noch im Winter.

Weniger nachgefragt als das Bauchnabelpiercing aber trotzdem mit feststellbarerer saisonaler Resonanz ist das Brustpiercing. Hier sind die Hintergründe ebenso klar. Im Sommer trägt man eher „Oben ohne“ als im Winter und so kommt das Brustpiercing natürlich meist in der warmen Jahreszeit so richtig zur Geltung!

Der Vorteil beim Brustwarzenpiercing ist, dass die Heilung nicht so lange dauert, wie beim Bauchnabelpiercing. In der Regel spricht man von 1 -4 Monaten, aber meistens ist das Brustwarzenpiercing bereits nach 4 – 6 Wochen vollständig abgeheilt. Auf enge Kleidung sollte man während der Abheilphase natürlich verzichten um das neue Piercing keiner Reibung auszusetzten.

Wenn Ihr auf der Suche nach einem Brustwarzenpiercing oder Bauchnabelpiercing seid, dann klickt einfach auf den Link und Ihr werdet in unseren Piercings Online Shop geführt.

Das Korsett Piercing

Auch wenn das Korsett Piercing keine wirklich NEUER Trend ist, schließlich gibt es diese ausgefallene Piercing Variante schon seit Ende der 90er Jahre, gibt es immer wieder Trend-Schübe, in denen das Korsett Piercing besonders en Vogue ist.

Was ist ein Koresett-Piercing überhaupt?

Sprechen wir von einem Korsett-Piercing, dann sprechen wir so gut wie immer von zwei parallel verlaufenden Piercings reihen, die meist senkrecht über den Rücken, nah an der Wirbelsäule verlaufen. Bei den Piercings handelt es sich in den meisten Fällen um Ringe, durch die dann ein Band oder eine Schnur ähnlich wie bei Schnürsenkeln gezogen wird. Hierdurch erhält man das typische Aussehen eines Korsetts, das aber durch die Piercing ringe gehalten wird und somit direkt auf der Haut liegt.

Auch andere Positionierungen oder Körperstellen sind für ein Korsett-Piercing denkbar, so zum Beispiel der Hals, die Brust oder die Beine.

Wann wird ein Korsett-Piercing getragen?

Beim klassischen Korsett geht es meistens um Erotik und Ästhetik. Auch das Korsett-Piercing wird meistens von Frauen getragen. Selten werden Korsett-Piercing allerdings dauerhaft getragen, sondern meistens werden diese nur temporär für (Körperkunst-)Veranstaltungen, Foto-Shootings oder besondere Events getragen und dann wieder abgelegt. Besonders beliebt sind Korsett-Piercings in der Fetish Szene.

Welcher Piercing Schmuck wird beim Korsett-Piercing verwendet?

In den meisten Fällen werden für Korsett-Piercings Ball Closure Ringe verwendet, da mit diesen das Einfädeln der Bänder oder Seile einfach gelingt. Entscheidet man sich für den Einsatz von Surfacebars, dann verheilen die Stichkanäle deutlich schneller und das Korsett-Piercing kann auch dauerhaft getragen werden. Auch alternative Aufsätze, wie zum Beispiel die Slaveringe, sind gut möglich.

Wo kann ich ein Korsett-Piercing stechen lassen?

Im Prinzip sollte jedes professionelle Piercing-Studio in der Lage sein, ein Korsett-Piercing zu stechen. Tatsächlich werden ja nur mehrere, einfache Piercings gestochen. Man sollte sich aber darüber im Klaren sein, dass die Schmerzen eines Durchstichs logischer Weise mit der Anzahl der notwendigen Piercings multipliziert werden muss. Um den optischen Effekt eines Korsetts zu erreichen, sind unter Umständen 6 oder mehr symmetrisch angeordnete Piercings notwendig.

Welche Risiken bestehen beim Zungenpiercing?

Das Zungenpiercing ist gerade bei Jugendlichen sehr beliebt und seit den 90er Jahren sehr häufig anzutreffen. Da es sich bei der Zunge um ein besonders sensibles Organ handelt, schrecken aber viele davor zurück, sich dort piercen zu lassen. Welche Risiken bestehen beim Zungenpiercing aber nun wirklich?

Unsere Zunge wird von sehr vielen Blutgefäßen durchlaufen, daher gilt es beim Durchstechen ganz besonders sorgfältig zu sein. Die goldene Regel für jeden, der sich ein Zungenpiercing stechen lassen möchte ist daher, sich an ein erfahrenes und seröses Piercing-Studio zu wenden. Hier ausschließlich auf den Preis zu achten, wäre der falsche Weg. Es gibt Fälle, in denen der Geschmacksnerv durch das Zungenpiercing beschädigt wurde und somit die Fähigkeit zu schmecken beeinträchtigt wurde oder in ganz seltenen Fällen völlig verloren ging.

Wie bei so gut wie allen frisch gestochenen Piercings besteht auch beim Zungenpiercing natürlich die Gefahr von Entzündungen, Infektionen und Schwellungen. Da es sich nun aber um die Zunge handelt, kann es bei einem besonders schweren Verlauf, z.B. der Schwellung oder Infektionen, zu Erstickungsanfällen kommen. Wer also hier feststellt, dass die Schwellung seine Atmung beeinträchtigt oder es zu einer Infektion gekommen ist, sollte umgehend einen Arzt aufsuchen. Wer unter medikamentösen Gerinnungshemmung steht, darf sich aus medizinischer Sicht kein Zungenpiercing stechen lassen.

Kurz nach dem Piercen ist das Sprechen normalerweise nur sehr schwer möglich, da die Zunge geschwollen ist. Auch die Nahrungsaufnahme ist problematisch. Das Gute am Zungenpiercing ist, dass die Heilung recht schnell voranschreitet und die Zunge normalerweise recht bald wieder abschwillt.

Bei besonders „schwerem“ Zungenpiercing-Schmuck kann die Zungenbeweglichkeit dauerhaft eingeschränkt sein.

Weit häufiger als die oben beschriebenen Risiken kommen durch das Zungenpiercing zur Beschädigung der Zähne beziehungsweise des Zahnschmelzes, wenn man bewusst oder unbewusst mit dem Zungenpiercing „spielt“ und es so an den Zähnen reibt. Auch wird das Zungenpiercing gerne mit den Vorderzähnen festgehalten, was zu Verschiebungen der Vorderzähne führen kann. Wer sich allerdings ein Zungenpiercing aus Kunststoff zulegt, kann viele dieser negativen Erscheinungsformen deutlich vermindern.

Risikoabwägung beim Zungenpiercing

Es wäre nicht statthaft zu sagen, dass es beim Zungenpiercing keine Risiken geben würde. Die wesentlichen haben wir oben einmal aufgezählt. Auf der anderen Seite ist es aber auch so, dass die ganz überwiegende Anzahl der Träger eines Zungenpiercings keine oder kaum Probleme gehabt haben und haben. Wesentlich ist es, sich einen sehr erfahrenen Piercer und ein seriöses Piercing Studio auszusuchen und bei Komplikationen sofort zum Arzt zu gehen. Hat man das Zungenpiercing und ist alles gut verheilt, sollte man regelmäßig die Zähne vom Zahnarzt überprüfen lassen. Gibt es hier Probleme, dann hilft ein Kunststoff Zungenpiercing, wie ihr sie auch bei uns im Piercing Store findet, oftmals weiter.

BAUCHNABELPIERCING JA ODER NEIN? (TEIL 3/3)

Hier geht es weiter mit Teil 3 unserer Geschichte von Mareike und ihrem Wunsch nach einem Bauchnabelpiercing. Lassen wir Mareike doch einmal selbst zur Wort kommen.

PI: Mareike, wir sind nun eigentlich alle Argumente Deiner Eltern gegen Deinen Piercing Wunsch durchgegangen. Einige konnten wir entkräften, andere wiederum sind nicht so einfach von der Hand zu weisen, wie z.B. die Entzündungsgefahr. Wie geht es nun weiter?

Mareike: „Also ich habe nochmal mit meinen Eltern gesprochen. Es ist nun so, dass fast alle meine Freundinnen ein Bauchnabelpiercing haben und da ist bei keiner ein Problem aufgetreten. Das lassen meine Eltern aber so nicht gelten. Ich denke, dass es für sie viel damit zu tun hat, dass ich noch nicht volljährig bin und dass sie glauben, dass das in ihrem Freundeskreis einen schlechten Eindruck von mir hinterlässt. Ich werde aber versuchen weiter mit ihnen zu sprechen, denn ich fühle mich reif genug für ein Bauchnabelpiercing“.

Warum sind Bauchnabelpiercings bei jungen Mädchen eigentlich so beliebt?

Die Antwort auf diese Frage ist relativ einfach, auch wenn es sicher mehrere Gründe gibt.

Ästhetik Bauchnabelpiercing

Mit dem Bauchnabelpiercing wird eine ganz besondere Stelle unseres Köpermittelpunkts verschönert: Der Bauchnabel. Zusammen mit bauchfreier Mode gehen hier äußerst lässig zusammen.

Unzählige Schmuckvarianten

Es gibt ähnlich wie bei Ohrringen tausende verschiedene Bauchnabelpiercing Varianten, so kann jede Trägerin ein individuelles Schmuckstück tragen. Auch das Auswechseln von Bauchnabelpiercing Schmuck ist ziemlich einfach.

Kontrolle über die Sichtbarkeit

Ein Bauchnabelpiercing lässt sich sehr einfach unter der Kleidung verstecken. Bei der Arbeit, Schule oder Praktikum fällt es somit nicht auf, ob man ein Piercing trägt oder nicht.

Popkultur Bauchnabelpiercing

Ein besonderer Grund für die große Beliebtheit von Bauchnabelpiercings ist auch in der Popkultur zu finden. Seit Alicia Silverstone im Musikvideo Cryin‘ von Aerosmith ein Bauchnabelpiercing hat stechen lassen, ist das Bauchnabelpiercing über Nacht zum Mode-Trend geworden. Auch andere bekannte Stars tragen ein Bauchnabelpiercing wie zum Beispiel: Beyoncé Knowles, Britney Spears, Miley Cyrus, Paris Hilton, Naomi Campbell, Lindsay Lohan oder in Deutschland Daniela Katzenberger, Jeanette Biedermann, Sarah Engels.

Gesellschaftliche Akzeptanz

Gerade weil Bauchnabelpiercings so ästhetisch sind, häufig getragen werden und in den Medien so präsent sind, hat sich die gesellschaftliche Einstellung zum Thema Piercing allgemein und Bauchnabelpiercing im Besonderen gewandelt. An Bauchnabelpiercings nimmt kaum noch jemand Anstoß, sie gehören zum Modeschmuck fast schon dazu, wie zum Beispiel Ohrringe.

Mareike hat von uns übrigens ein Fake- Bauchnabelpiercing ( Unsere Bauchnabelpiercings bestellt, damit sie und ihre Eltern mal einen besseren Eindruck davon haben, wie ihr das Bauchnabelpiercing überhaupt stehen würde.

BAUCHNABELPIERCING JA ODER NEIN? (TEIL 2/3)

Hier nun der 2te Teil unserer Geschichte von Mareike und ihrem Bauchnabelpiercing

Bauchnabelpiercing im Alter?

Nun dieses Argument der Eltern sollte sich leicht entkräften lassen. Wenn man in seinem Leben an einen Punkt kommt, an dem man denkt, das Bauchnabelpiercing passt nicht mehr zur eigenen Ästhetik, dann nimmt man es einfach heraus. Der Stichkanal wächst in den allermeisten Fällen wieder vollständig zu und nur eine kleine, kaum sichtbare Narbe bleibt zurück. Das Argument gegen ein Bauchnabelpiercing sollten wir also nicht gelten lassen.

Was sollen die Leute von Dir denken, wenn Du ein Bauchnabelpiercing hast?

Nun, was die Leute von Mareike halten werden, wenn sie sich ein Bauchnabelpiercing stechen lässt, hängt in erster Linie mal von den Leuten selbst und ihrem Umfeld ab. Piercing Schmuck war vor 20 Jahren noch oftmals ein Zeichen für Subkultur und erregte bei manchem Anstoß. Heutzutage sind Piercings aber schon längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen und das gilt besonders für die populären Bauchnabelpiercings. Es ist eher unwahrscheinlich, dass da noch jemand Anstoß nimmt und besonders unwahrscheinlich ist das in Mareikes sozialem Freundeskreis. Die meisten Sorgen machen sich Mareikes Eltern wohl eher, was wohl die eignen Freunde, Verwandte und Nachbarn sagen werden. Aber da könnten sie durchaus mehr Selbstbewusstsein an den Tag legen, den ein Bauchnabelpiercing sagt definitiv nichts über den Charakter ihrer Tochter aus.

Ausbildung- oder Praktikumsplatz trotz Bauchnabelpiercings?

Auch hier sind die Sorgen von Markeikes Eltern eigentlich völlig unbegründet. Mareikes Bauchnabelpiercing wird ein Arbeitgeber oder Ausbilder doch gar nicht zu Gesicht bekommen, da sie zu ihre Ausbildung sicher nicht bauchfrei erscheint.  Der große Vorteil eines Bauchnabelpiercings ist ja auch, dass der Träger selbst entscheiden kann ob und wann das Piercing gezeigt wird.

Piercing in der Schwangerschaft

Ob das Argument Schwangerschaft bei einem 16-jährigen Mädchen gegen ein Bauchnabelpiercing gut in Stellung gebracht ist, ist mehr als fraglich. Natürlich kann es sein, dass man ein Piercing durch den vergrößerten Bauchumfang nicht mehr tragen kann. Während der Schwangerschaft kann das Bauchnabelpiercing aber jederzeit herausgenommen oder gegen ein Schwangerschaftspiercing aus elastischem Kunststoff ausgetauscht werden.

„Einstiegsdroge“ Bauchnabelpiercing?

Es gibt keinerlei Belege dafür, dass man nach dem Bauchnabelpiercing unbedingt noch weitere Piercings stechen lassen will. Sehr viele Menschen, die ein Bauchnabelpiercing tragen, haben sich keine weiteren stechen lassen und im Gegensatz dazu gibt es viele Menschen die sehr oft gepierced sind, aber eben kein Bauchnabelpiercing tragen. Das Argument ist also nicht gerade stimmig.

Bauchnabelpiercing ja oder nein? (Teil 1/3)

Für viele jungen Mädchen ist das Bauchnabelpiercing der Einstieg in die Welt des (Piercing-) Körperschmucks. Warum wird gerade der Bauchnabel so oft gepierct und was hören sich diejenigen von Freunden und Familie an, die mit dem Gedanken spielen?

Mareike, 16 Jahre alt und in der 10 Klasse einer integrierten Gesamtschule in Norddeutschland, spielt schon seit einem Jahr mit dem Gedanken, sich ein Piercing im Bauchnabel stechen zu lassen. Sie wäre dabei nicht die die erste in ihrer Klasse. Die Eltern waren bisher nicht damit einverstanden, was zu einigen Diskussionen in der Familie geführt hat. Mareike will jetzt aber nicht mehr länger warten, denn diesen Sommer ist ein Strand – Urlaub mit Freunden geplant und da soll der Bauchnable bereits gepierced sein.

Mareikes Eltern haben ihren Wunsch bisher mit den folgenden Argumenten abgelehnt:

  1. Du bist zu jung für ein Piercing!
  2. Entzündungsgefahr
  3. Was ist, wenn sie das Piercing später nicht mehr ästhetisch findet.
  4. Was sollen die Leute denken, wenn unsere Tochter ein Piercing hat?
  5. Wie sollst Du mit Piercing eine Ausbildungsstelle oder ein Praktikum bekommen?
  6. Und wenn Du mal Kinder willst, was machst Du dann mit Deinem Piercing?
  7. Wenn Du einmal damit anfängst, willst Du bestimmt immer mehr Piercings haben.

Was ist von den Argumenten der Eltern zu halten?

Zu jung für ein Bauchnabelpiercing?

In Deutschland ist es so, dass Minderjährige die Einverständniserklärung der Eltern benötigen, um sich ein Piercing, in diesem Fall ein Bauchnabelpiercing, stechen zu lassen. In diesem Fall ist Mareike tatsächlich zu jung, um es selbst ohne ihre Eltern zu entscheiden. Aber den Eltern ging es wohl bei ihrem Argument nicht in erster Linie um die rechtliche Lage, sondern darum, ob ihre Tochter die körperliche Reife hat um sich ein Bauchnabelpiercing stechen zu lassen.

Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte hält Tätowierungen und Piercings bei Minderjährigen grundsätzlich für unangemessen und fordert ein Verbot. Nun müsste man aber im konkreten Fall einfach individuell entscheiden, ob ein Bauchnabelpiercing wirklich die körperliche Unversehrtheit beeinträchtigt oder ob Mareike körperlich bereits erwachsen ist.

Entzündungsgefahr beim Bauchnabelpiercing

Auch hier sind die Sorgen der Eltern nicht völlig unberechtigt, im Gegenteil. Das Bauchnabelpiercing ist eins der Piercings, das am langsamsten abheilt und somit auch ein hohes Infektionsrisiko hat. Die Gründe liegen eigentlich auf der Hand: Durch die getragene Kleidung, Laufen, Bücken oder andere Bewegungen ist das Bauchnabelpiercing sehr oft Reizungen ausgesetzt, welche den Heilungsprozess verzögern.

Aber, wenn man den Stichkanal sehr gründlich und vor allem regelmäßig pflegt, ist die Infektionsgefahr doch eher gering. Wichtig ist es, den Schmuck während der Abheilung nicht auszuwechseln.

Ende Teil 1. Wie es mit Markeike weitergeht, erfahrt Ihr demnächst auf unserem Blog. Wenn Ihr bis dahin Lust habt, dann schaut Euch doch mal die Bauchnabelpiercings an, die wir im Angebot haben: https://www.piercing-store.com/piercingschmuck/bauchnabelpiercings.html

Alle Jahre wieder: Erfrierungen durch Piercings im Winter?

Jedes Jahr zu Beginn der kalten Jahreszeit geistern wieder Artikel, Berichte und Warnungen durch das Internet, die von Erfrierungen durch Piercings berichten. Was hat es damit auf sich und was ist zu tun?

Wir haben im letzten Jahr auf unserem Blog schon davon berichtet und wollen das Thema Erfrierungen durch Piercingschmuck trotzdem nochmal aufgreifen, da wir wieder viele Anfragen diesbezüglich erhalten haben.

Worum geht es genau?

Es geht um Piercing-Schmuck, der auch im Winter offen getragen wird und aus Metall ist. Hier handelt es sich besonders um Ohrenpiercings, Augenbrauenpiercings, Nasenpiercing und andere Gesichtspiercings wie z.B. das Labret-Piercing, Medusa-Piercing oder Marilyn Monroe Piercing. Gesagt wird, dass sich im Winter bei besonders niedrigen Temperaturen, das Metall auf die Außentemperatur unterkühlt und beim direkten Kontakt zur Haut dort zu Erfrierungen führen kann, da dann entsprechend ärztlich behandelt werden müssen. Besonders gefährdet sei man beim Ski oder Snowboard Fahren.

Möglich aber unwahrscheinlich!

Und ist in den ganzen 16 Jahren, die wir uns intensiv mit Piercing Schmuck auseinandersetzen nie ein solcher Fall von Erfrierungen durch Piercing Schmuck untergekommen. Hier gilt es auch zu bedenken, dass der Kontakt es Piercings mit dem Körper ja hauptsächlich über den geschützten Piercing-Kanal stattfindet. Er Schmuck liegt nur an einer sehr kleinen Stelle auf der Haut auf, wenn er überhaupt fest aufliegt und nicht in Bewegung ist. Auch gilt es zu bedenken, dass der Piercing-Schmuck aus Metall sich zwar auf die Außentemperatur herunterkühlen kann, allerdings kann er nicht darunterfallen. Der Körper ist in diesem Fall also genau dieser Temperatur sowieso ausgesetzt, sei nun ein Piercing vorhanden oder nicht. Erfrierungsgefährdert sind meistens erstmal die Ohren, die hauptsächlich aus Knorpel bestehen, der nicht gut durchblutet wird. Ob nun das Piercing für eine Erfrierung verantwortlich wäre, oder einfach der Umstand, dass man sich dauerhaft zu kalten Temperaturen ausgesetzt hat, wird man schwer nachprüfen können.

Grundsätzlich sollte man, ob man nun ein Piercing hat oder nicht, sich draußen in der Kälte warmhalten, bzw. durch entsprechende Kleidung schützen.

Wer aber jedes Risiko während der Weihnachtsferien oder im Winterurlaub ausschließen möchte, der kann alternativ ja auf Kuststoffpiercings umsteigen. Wir haben jede Menge Bioplast Piercings im Angebot, die sehr körperverträglich sind und garantiert keine Erfrierungen hinterlassen.

Conch Piercing

Beim Conch (ausgesprochen Kontsch) Piercing handelt es sich um ein Piercing, dass durch die Ohrmuschel gestochen wird. Hieraus leitet sich auch der Name ab, denn der Begriff kann mit Meeresschnecke oder auch Muschel übersetzt werden. Eine andere Bezeichnung für dasselbe Piercing wäre Shell-Piercing mit derselben Bedeutung.

Traditionelle Formen des Conch Piercings

Neben seiner Verbreitung hauptsächlich in der westlichen Kultur, handelt es sich beim Conch um eine Piercing Variante mit langer Tradition in einigen indigenen Bevölkerungsgruppen. Auf den südpazifischen Cook Inseln trugen der Mangaia Stamm Piercings durch die Ohrmuschel, anhand von Beschreibungen und Bildnissen waren diese ziemlich lang und aus Holz.

Im Gebiet der heutigen Demokratischen Republik Kongo fanden sich Conch Piercings aus Elfenbein oder Affenknochen bei den Mangbetu. Allerdings findet man diese Art des Piercings dort heute nur noch sehr selten vor.

In Indien verwenden die Gorakhnathis eine Form des Conch Piercings aus Ringen. Allerdings hat das Piercing hier eine spirituelle Bedeutung als Initiationsritus.

In der Westlichen Kultur ist das Conch Piercing in den 90er Jahren bekannt geworden, wird allerdings nicht so häufig getragen, wie andere Ohrenpiercing Varianten.

Varianten des Conch Piercings

Zwei bekanntere Varianten sind das Inner Conch und das Outer Conch Piercing. Das Inner Conch wird in der Mulde in der Mitte der Ohrmuschel gestochen, während das Outer Conch oberhalb der Ohrmulde gestochen wird.

Oftmals wird bei beiden Varianten ein Fleshtunnel eingesetzt, allerdings ist das Dehnen des Ohrknorpels unter Umständen sehr schmerzhaft und sehr pflegeintensiv. Daher wird der Piercingkanal mittlerweile häufiger mit der Dermal-Punch-Methode ausgestanzt.

Welcher Piercingschmuck eignet sich für ein Conch Piercing?

Meistens wird für das Conch Piercing ein Barbell oder ein Ball Closure Ring mit besonders großem Durchmesser getragen. Beide Piercing Schmuck Varianten eignen sich sowohl für das innere, wie für das äußere Conch Piercing. Bei einem gepiercten Conch sollte der Durchmesser des Schmucks ca. 1.6mm betragen. Ist das Conch gestanzt  (gepuncht), dann sollte die Hohlnadel etwas größer sein.

In unserem Piercing Online Store könnt Ihre jede Menge verschiedene Modelle Barbells und Ball Closure Ringe finden. Wir verwenden ausschließlich hochwertige Materialien für hohe Körperverträglichkeit und Tragekomfort.

Rechtliche Situation des Piercings in Deutschland

Prinzipiell ist jeder frei in seiner Entscheidung sich Piercen zu lassen, allerdings sollte man sich bewusst sein, dass der Piercing Vorgang rechtlich als eine Körperverletzung betrachtet wird, die strafrechtlich relevant ist. Wer sich also Piercen lassen will, muss normalerweise eine schriftliche Einverständniserklärung unterschreiben um dem Piercer damit Rechtssicherheit zu geben.

Der Piercer steht darüber hinaus in der Beratungspflicht, in der er über mögliche Gefahren und Risiken aufklären muss. Tut er dies nicht, kann er bei auftretenden Problemen sowohl Straf- wie auch Zivilrechtlich belangt werden.

Kommt es bei einem Piercing zu Komplikationen, die ärztlich behandelt werden müssen, kann das für den Betreffenden durchaus kostspielig werden, da es sich versicherungsrechtlich um medizinisch nicht notwendiger Behandlungen handelt, die von den behandelnden Ärzten und Krankenhäusern den staatlichen Versicherungen angezeigt werden müssen. Der Patient, sofern er staatlicher Kassenpatient ist, muss sich dementsprechend an der gesamten Behandlung, inklusive Krankentagegels in angemessenem Rahmen beteiligen. Auch Arbeitsunfähigkeit kann er in diesem Zeitraum nicht von seinem Arbeitgeber in Anspruch nehmen.

Rechtlich stellt das Piercer-Gewerbe auch immer noch eine Grauzone dar, da keine verbindlichen Voraussetzungen für den Beruf des Piercers legifiziert sind. Einige Gerichte haben mittlerweile entschieden, dass mindestens die Ausbildung zum Heilpraktiker notwendig wäre, um als Piercer arbeiten zu können, da ja auch lokale Anästhesien verabreicht werden.

Piercings und Tätowierungen bei Minderjährigen sind nicht verboten, allerdings benötigen diese eine schriftliche Einverständniserklärung ihrer Erziehungsberechtigten. Es gibt allerdings eine Vielzahl an Piercing-Studios, die grundsätzliche keine minderjährigen Kunden annehmen. Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte rät auch grundsätzlich von Piercings- und Tätowierungen bei Jugendlichen ab, da die Gefahren von Verletzungen, Infektionen oder Komplikationen bei diesen höher sind. Auch stelle sich die Frage, ob die notwendige Reife für eine unter Umständen irreversible Entscheidung bereits vorhanden ist.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Piercing#Rechtliche_Situation

Die korrekte Pflege seines Piercings

Piercings sollten prinzipiell immer gepflegt und gereinigt werden. Es ist aber wesentlich zu verstehen, dass das Risiko von Infektionen und Vernarbung natürlich dann besonders hoch ist, wenn der Piercing Kanal frisch gestochen und noch nicht verheilt ist. Nach der Abheilphase tendiert das Risiko bei Infektionen gleich Null.

Laut einer Studie aus Großbritannien haben beim Nasenpiercing 9% der Befragten Komplikationen erlebt. Beim Zungenpiercing waren es 24%, bei Ohrenpiercings 14% und beim Bauchnabelpiercing 15%. Bei Intimpiercings berichten sogar 50% der Befragten, dass Sie Komplikationen hatten.

Am seltensten treten Komplikationen bei Piercings durch das Ohrläppchen auf, denn hier handelt es sich um sehr weiches Gewebe ohne Knorpelmasse, während der Knorpel aufgrund geringer Durchblutung relativ schwer wieder abheilt.

Wichtigster erster Schritt: Das Piercing Studio

Leider gibt es immer noch zu viele schwarze Schafe im Piercing-Bereich, da der Zugang zum Beruf viel zu leicht ist. Wer sich piercen lassen möchte, der sollte in jedem Fall ein renommiertes Piercing-Studio aufsuchen. Dort sollte es vorab ein Beratungsgespräch geben. Sollte der Piercer keine sterilen Handschuhe tragen und die Piercing-Utensilien nich keimfrei verpackt und vor Deinen Augen geöffnet werden, dann sollte man am besten sofort abbrechen und sich ein anderes Piercing-Studio suchen.

Zweiter Schritt: Reinigung und Desinfektion des Piercing-Kanals

Nach dem Durchstich des Piercings muss der Piercing-Kanal während der gesamten Abheilungsphase gereinigt und desinfiziert werden um Infektionen vorzubeugen. Dies kann Wochen dauern und sollte täglich gemacht werden. Empfehlenswert sind klare antiseptische Lösungen, keine Salben. Auch sollte man den Piercing Kanal nicht mit einem Pflaster zukleben, da sich hier dann eine feuchte Kammer, also ein Paradies für Bakterien, Viren und Keime bilden kann. Aus diesen Gründen wird auch vom Besuch des Schwimmbads oder der Sauna während der Abheilphase des Piercings angeraten. Wichtig ist, dass man bei Entzündungen möglichst schnell einen Arzt aufsucht.

Das Risiko von Verwachsung

Während der Abheilphase sollte der Piercingschmuck regelmäßig gedreht und gewendet werden, damit dieser nicht mit dem Gewebe verwächst. Herausnehmen sollte man den Schmuck aber nicht, da der Kanal sehr schnell wieder zuwachsen kann.

Piercings aus Bioplast

Eine große Auswahl an Piercing Modellen aus Bioplast findet ihr im Piercing Store. Diese eignen sich besonders beim Einsatz in einen frisch gestochenen Piercing Kanal. Ist dieser dann verheilt, kann man immer noch auf ein Modell aus Metall zurückgreifen.